Spenden

Wenn Sie unsere Kinder­tages­stätten unterstützen möchten, nutzen SIe bitte diese Bank­ver­bin­dung:

DE08 5235 0005 0000 1330 17
Sparkasse Waldeck-Frankenberg

Rechte Spalte

linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte

Wir sind Kooperationspartner verschiedener Fachschulen und leisten einen wichtigen Ausbildungsbeitrag am Lernort Praxis.

Qualifizierte Praxisanleitungen in den Einrichtungen arbeiten in enger Kooperation mit den schulischen Lehrkräften.

Die Verzahnung von Theorie und Praxis steigert die Qualität der Ausbildung.

Wir freuen uns über Ihre Spende

Spendenbutton-Link zu unseren Spendeninformationen

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende.

Die Kindertagesstätte als einen Mittelpunkt des Gemeindelebens neu entdecken.

Grafik mit dem Schriftszug: Förderverein

Bewerbungsinfos innerhalb einer Stellenanzeige (unten):

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung im PDF-Format, die Sie uns bitte spätestens zum jeweils angegebenen Datum an diese Adresse zusenden:

bewerbung.kitas.nord­waldeck@ekkw.de

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Zweckverband Evangelischer Kindertagesstätten Nordwaldeck
z. Hd. Frau Enderlein
Kilianstraße 5

34497 Korbach

0 56 31 / 97 36 - 163

Sofern die aktuellen Jobangebote nicht Ihrem Leistungsprofil beziehungsweise Ihren Vorstellungen entsprechen, senden Sie uns gern Ihre Initiativbewerbung per E-Mail.

Planen Sie für diese Tage bitte selbst eine alternative Betreuung für Ihr Kind:
Gehen Sie direkt zu den Informationen Ihrer Kita:

Erklärtexte zu den Schließtagen (im Nachrichten-Modul):

Was sind Schließtage

„Schließtage" sind Zeiten, an denen die Kindertagesstätte nicht für den regulären Betrieb geöffnet ist. Stattdessen wird diese Zeit genutzt, um zum Beispiel an Konzepten zu arbeiten oder neue Projekte zu entwickeln, um die Lern- und Erlebniswelt unserer Kinder interessant und lehrreich zu gestalten.

Dies sind zum Beispiel:

Pädagogische Tage: Wir erarbeiten Lern- und Projektideen zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel Tiere, Karneval, Feiertage, Natur und Wetter.

BEP Fobi: Modulfortbildungen zur Begleitung der Bildungsprozesse von Kindern